Technik, Teamwork, Turnier
Im Rahmen der „Mädchenschule plus“ haben wir am Edith-Stein-Gymnasium seit einigen Jahren das Wahlfach Robotik im Angebot. Für drei Schülerinnen war es diesmal etwas ganz Besonderes, denn zum ersten Mal haben wir an der WRO (World Robot Olympiade teilgenommen.
Zum Warmwerden eine Vorrunde
Vor einem Jahr konnten wir dieses spannende Projekt starten – und das war aufregender, als es zuerst mal klang. Zu Beginn des Schuljahres haben wir mit den Vorbereitungen für die Vorrunde in München begonnen. Unser Ziel war es, einen Roboter ganz ohne Anleitung aus LEGO zu bauen und ihn anschließend zu programmieren. Wie aufwendig das wirklich ist, hätten wir nicht gedacht. Die Zeit verging schneller als erwartet, und plötzlich stand der Wettbewerb vor der Tür. Jeden Donnerstag ab der 9. Stunde saßen wir zusammen, haben programmiert, Probleme gelöst und neue Ideen ausprobiert.
Übung macht den Meister
In der Vorrunde lief zwar nicht alles perfekt, aber wir haben viel und vor allem aus unseren Fehlern gelernt. Das hat uns motiviert, beim nächsten Mal noch besser zu werden. Nach der Vorrunde war für uns klar: Wir machen weiter – diesmal mit einer größeren Herausforderung, der Senior RoboMission. Ab Januar haben wir uns den neuen Aufgaben gestellt. Die wöchentlichen Treffen waren mal chaotisch, mal produktiv, oft lustig und manchmal echt nervenaufreibend. Besonders witzig war es, wenn der Roboter mal wieder völlig planlos im Kreis gefahren ist.
Der Wettbewerb: wir waren dabei!
Im Mai war es dann endlich so weit: Nach fünf Monaten voller Arbeit und Tüftelei fand der Regionalwettbewerb in Ottobrunn statt. Als Team Robert & Roberta sind wir gemeinsam angetreten – aufgeregt, neugierig und voller Vorfreude. Nach einem langen Tag voller Technik, Emotionen und belegter Brötchen konnten wir uns am Ende über den 4. Platz freuen – ein tolles Ergebnis, auf das wir echt stolz sind. Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein, an Herrn Hiepp, der uns letztes Jahr die Grundlagen beigebracht hat – und ganz besonders an Herrn Dr. Ackermann, der uns als Teamcoach diese tolle Erfahrung ermöglicht und uns während der gesamten Zeit unterstützt hat.
Ruth, Janika und Valerie
Besonderer Dank geht auch an unsere vielfältigen Unterstützer:
https://www.instagram.com/technikbegeistertev/
https://www.das-macht-schule.net/





