Schulzweige des Edith-Stein-Gymnasiums
Entdecken Sie unsere vielfältigen Bildungswege: Sprachlicher Zweig mit Schwerpunkt auf internationaler Kommunikation,
Sozialwissenschaftlicher Zweig zur Förderung von politischem und sozialem Verständnis sowie der
Naturwissenschaftliche Zweig, der Schülerinnen in die faszinierende Welt der Naturphänomene einführt.
Ein Überblick über unsere drei Zweige
Das ESG bietet ein breites Angebot, um gemäß Interessen und Fähigkeit zum Abitur zu kommen.
Dabei bieten die verschiedenen Schulzweige ganz entscheidende Möglichkeiten der begabungsorientierten Differenzierung.
Die Zweige starten in der 8. Klasse – deshalb gibt es in der Mitte der 7. Klasse ein breites Infoangebot zur Zweigwahl.
Sprachlicher Zweig
Hier besteht die Möglichkeit ab der 8. Klasse eine dritte Fremdsprache zu wählen. Die Schülerinnen entscheiden sich zunächst in der 6. Klasse für Latein und wählen in der 8. Klasse Französisch oder Spanisch als 3. Fremdsprache
Mit dieser zusätzlichen Sprache erweitern die Schülerinnen ihre internationale Kommunikationsfähigkeit.
In bestimmten Jahrgangsstufen gibt es zusätzliche Möglichkeiten für Schüler- Austauschprogramme mit den französischen Partnerschulen in Toul und Straßbourg.
Außerdem kann man im Rahmen eines Wahlkurses das Sprachendiplom DELF erwerben.
Am ESG kann man auch Spanisch spätbeginnend ab der 11. Klasse wählen.
Sozialwissenschaftlicher Zweig
Politik und Gesellschaft als Kernfach ab der 8. Klasse: Die Schülerinnen erwerben Kenntnisse über Politik und Gesellschaft und setzen sich mit zeitpolitischem Geschehen auseinander. Sie lernen Grundlagen, um mündige Bürger zu werden, indem sie sich zum Beispiel mit dem Ablauf von Wahlen auseinandersetzen. Aber auch im Rahmen der Globalisierung spielt das Fach Politik und Gesellschaft eine besondere Rolle.
Ergänzt wird dieses Fach durch die sozialpraktische Grundbildung (SpG): Hier lernen die Schülerinnen zum Beispiel etwas über Ernährung und können diese gewonnenen Erkenntnisse praktisch umsetzen, dafür gibt es Hauswirtschaftsangebote, wie beispielweise Kochen. Im Rahmen der sozialpraktischen Grundbildung findet auch in der 10. Klasse ein 15-tägiges Praktikum statt.
Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt für den komplexen Bereich der politischen und sozialen Arbeit, der sozialen Sicherheit, der Kommunikation und sinnvollen Mediennutzung sowie der Gesundheit und Ernährung.
Angesichts der demographischen und politischen Entwicklung in Deutschland und Europa gewinnt dieser Zweig weiter an Bedeutung.
Durch das Prinzip: Sehen – Beurteilen – Handeln verwirklicht dieser Zweig ein modernes, zukunftweisendes Bildungskonzept.
Integrativer Teil ist ein dreiwöchiges Praktikum in einer Sozialen Institution. Das Praktikum ermöglicht u.a. eine Öffnung des Gymnasiums in die Lebenswirklichkeit, persönliche Erfahrungen in konkreten Handlungsfeldern, die Erkenntnis von Notwendigkeiten von sozialem Engagement und einen Einblick in verschiedene Berufswelten.
Naturwissenschaftlicher Zweig
Es findet eine Stärkung der Naturwissenschaften statt, Chemie gibt es ab der 8.Klasse als Kernfach, Informatik ab der 9.Klasse, Physik erhält eine zusätzliche Übungsstunde.
Die Schülerinnen können praktisch arbeiten und Versuche durchführen durch verpflichtende Experimentierstunden in geteilten Klassen.
Der Chemieunterricht weckt das Interesse am Erkunden von Naturvorgängen und technischen Prozessen. Dem Experimentieren kommt hier zentrale Bedeutung zu. Das Analysieren und Deuten der Ergebnisse fördern die Denkweise.
Das Fach Informatik beschäftigt sich mit datenverarbeitenden Prozessen, Diagrammen usw..
Durch die Ausstattung des ESG, besonderes auch im naturwissenschaftlichen Bereich, ist ein hervorragendes Arbeiten möglich, vor allem haben die Mädchen die Möglichkeit hier ihre Stärken zu zeigen. (Monoedukation)
Das Fach Physik beschreibt Naturphänomene von den elementaren Bausteinen der Materie bis hin zum Aufbau des Universums.
Physikalische Forschung ist durch das Wechselspiel von Theorie und Experiment gekennzeichnet, dies wird in der Schule durch eine zusätzliche Experimentierstunde erfahrbar gemacht. Physikalische Erkenntnisse beeinflussen entscheidend unser Weltbild und berühren damit auch philosophische und religiöse Fragestellungen.