Studienfahrt der Q12 nach London

 “In London, everyone is different, and that means anyone can fit in.” – Paddington Bear

 Ungefähr ein Drittel der Q12 durfte vom 15.09. bis zum 20.09.2024 nach London reisen und die pulsierende Metropole voller Geschichte und Kultur erleben.

Begleitet wurden wir von Frau Wiegand und Frau Huber.

Unser Programm war wunderbar vielseitig und bot die perfekte Mischung aus Stadterkundung, Bildung und Freizeit.

 Sonntag

Schon am frühen Morgen trafen wir uns am Münchner Hauptbahnhof. Über Stuttgart und Paris ging es für uns in rund 10 Stunden mit dem Zug nach London. Dort waren wir in der Nähe des Hyde Parks in einem Hostel mit 6-Bett-Zimmern untergebracht.

Am ersten Abend haben wir in der Küche mit Frau Wiegand und Frau Huber Nudeln mit Soße gekocht und uns nach der langen Fahrt erst einmal gestärkt. Danach ging es in Kleingruppen in die Stadt. London bei Nacht – wie aufregend!

 Montag

Wir spazierten bei schönstem Wetter entlang der Themse und sahen viele typische Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das London Eye, Houses of Parliament, Tower Bridge und Big Ben. Viele von uns waren zum ersten Mal in London. Deshalb war die Euphorie groß, und es wurden zahlreiche Fotos geschossen.

Abends besuchten wir den Even Song in der Westminster Abbey. Der Gottesdienst bestand aus Gesang, Gebeten sowie Lesungen aus der Bibel. Besonders beeindruckend war der große Chor, unter dem auch einige Schüler waren. Diesem feierlichen und traditionellen Gottesdienst bot die Westminster Abbey mit ihrer imposanten gotischen Architektur einen besonderen Rahmen.

 Dienstag

An diesem Tag bot sich eine besondere Möglichkeit. Wir durften am Unterricht der Henrietta Barnett School teilnehmen. Jedem wurde eine englische Schülerin zugeteilt, die wir am Vormittag in ihrem jeweiligen Unterricht begleiten durften.

So erfuhren wir beispielsweise in Wirtschaft Gründe für die hohe Inflation in England und diskutierten die Wettbewerbssituation nach dem Brexit. Natürlich haben wir mit unseren netten Austauschschülerinnen Telefonnummern ausgetauscht.

Am Nachmittag ging es ins Kenwood House, ein ehemaliges Herrenhaus im Norden der Stadt. Nachdem wir die Kunstwerke in dem großen Haus besichtigt hatten, entspannten wir uns im Garten in der Sonne.

Abends kam mein persönliches Highlight: Zusammen mit ein paar Freundinnen war ich im Westend im Hamilton Musical. Das Musical kombinierte Tanz, Gesang und Rap und hat die Geschichte von Alexander Hamilton, dem Gründungsvater der Vereinigten Staaten auf eine mitreißende, kurzweilige und moderne Art und Weise erzählt.

 Mittwoch

Im British Museum durften wir in die ägyptische, römische und griechische Kunst und Geschichte eintauchen. Besonders in Erinnerung blieben mir die ägyptischen Mumien und Sarkophage.

Erwähnenswert ist auch unser abendlicher Besuch im Globe Theatre. Dort sahen wir Shakespeares Theaterstück „Comedy of Errors“, eine amüsante Komödie, die auf Verwirrungen und Missverständnissen zwischen zwei Zwillingsbrüdern und ihren Dienern basiert. Der britische Akzent der Schauspieler war für uns eine Herausforderung.

 Donnerstag

Bevor es am Freitag wieder mit dem Zug nach Hause ging, haben wir unseren letzten Tag im Museum of the Home und mit einem Abschlusspicknick ausklingen lassen.

 

Bemerkenswert:

Nicht gerade typisch für London war das Wetter. Während der gesamten Woche war es trocken, angenehm warm und sehr sonnig. Diese idealen Bedingungen trugen maßgeblich dazu bei, dass unsere Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.

 Ein herzliches Dankeschön an Frau Wiegand und Frau Huber für die fabelhafte Planung und Betreuung. 😊

 Monika, Q12

 

 

 

 

 

 

 

 

London25 2
London25
London25 1