Wunderbarer Schulstart am ESG

Das Schuljahr 25/26 startete ganz besonders:

 Zunächst für die 79 neuen Schülerinnen der 5. Klassen, die morgens mit ihren Eltern von Herrn Frölich und Frau Trudzinski in der Aula empfangen wurden. Unsere Musicalklasse machte gleich mit einem Stück aus dem Musical „Die Traumschule“ darauf aufmerksam, was die Schülerinnen am ESG erwartet. Nach einer Begrüßung durch die Schulleitung stellten sich die Tutorinnen vor und schon ging es mit den Klassleiterinnen in die Klassenzimmer. Zuvor gab es aber noch eine Überraschung durch den Förderverein, jede der Schülerinnen bekam einen neuen Turnbeutel mit ESG -Logo und einen handgestrickten Glückswurm, der bis zum Abitur begleiten soll. Danke hier an Frau Römer vom Förderverein, die persönlich alles Glück in die Würmchen gestrickt hat.

Doch so richtig an Schule und Unterricht gewöhnen, konnten sich die Neuankömmlinge noch nicht, denn an diesem Tag fand dann auch bei idealem Wetter das Schulfest statt. Viele Eltern und Interessierte kamen bereit mittags auf das Gelände des ESG, um anregende Gespräche zu führen und sich aber auch vom Elternbeirat mit Leckereien verwöhnen zu lassen. Dabei konnten sie einer ganz besonderen musikalischen Darbietung beiwohnen: Die Schulband „Critical“ zeigte, was in ihr steckt. Nachdem die Band schon weit über das ESG hinaus bekannt ist, nun ein Auftritt vor eigenem Publikum. Und es wurde schnell klar, warum die Band bereits für weitere Gigs gebucht ist: Zwei Stunden unterhielten sie die Zuhörer und keiner wich vom Platz bei dieser großartigen Darbietung. Danke, dass ihr den Nachmittag so besonders gemacht habt und ein herzliches Dankeschön auch an den Elternbeirat, der hier wieder unterstützt hat. 

Dann folgte in dieser Woche gleich der Kennenlernnachmittag für die Eltern der 5. Klassen. Dieser Termin ist deshalb so wichtig, damit die Eltern sich austauschen und vor allem auch Kontakte knüpfen können. So folgten zahlreiche Eltern der Einladung von Frau Bürger und fanden sich zu einem gemütlichen Nachmittag in der Aula ein. Hier unterstützten auch unsere Tutorinnen. Dankeschön!

 Die letzte der Auftaktveranstaltungen war dann am letzten Donnerstag unser „Dirndltag“. Dieser Tag ist schon fast traditionell und in jedem Jahr kommen immer mehr Trachtenträger dazu. Auch hier unterstützte der Förderverein und jede Klasse mit mindestens einer Trachtträgerin bekam Lebkuchenherzen. Gefeiert wurde dann in der Oktoberfestpause mit den aktuellen WIesnhits bevor es dann zum gemeinsamen Gottesdienst ging.

 

 

 

 

Schulfest25 4
Schulfest25 3
Schulfest25 2
Schulfest25 1
Dirndltag25 4
Dirndltag25 5
Dirndltag25 3
Dirndltag25 6
Dirndtag25 2
Dirndltag25 1