Eine ganz besondere Sternennacht durften die Schülerinnen der 11. Klasse im Rahmen des Physikunterrichts erleben. Herr Hiepp hatte dieses Event in der Volkssternwarte München organisiert und viele interessierte Schülerinnen gefunden, die einen Blick in den Sternenhimmel wagen wollten. So ging es vor Ort gleich los mit einem interessanten Film über Sterne mit Erläuterungen über die Entstehung und den Unterschieden von Planeten und Sternen. Alle Fragen wurden ausführlich vom Expertenteam vor Ort beantwortet, so dass sich für alle Schülerinnen das Universum offenbarte. Dann teilte sich die Gruppe und es folgte ein Blick in die Ausstellung der Volkssternwarte, hier wurde das Sonnensystem erläutert, Größenunterschiede der Planeten aufgezeigt und viel Wissenswertes um die Milchstraße vermittelt. Sogar einen echten Meteoriten gab es für alle zum Anfassen, ein ganz besonderes Erlebnis. Danach folgte noch ein Besuch des Planetariums. Hier könnte man eine traumhaft-realistische Sternennacht erleben und das in einer absolut nebligen Nacht mitten in München Der Zeiss-Sternenprojektor zauberte einen Nachthimmel an das verdunkelte Kuppelgewölbe und die Fahrt durch den Sternenhimmel startete in München und ging bis hinauf zum Nordpol. Es folgte eine ausführliche Erklärung der Sternenbilder und der Besonderheiten des Nachthimmels. Ein weiteres Highlight wären die Teleskope auf dem Dach der Sternwarte gewesen, doch leider verhinderte der bereits erwähnte Nebel dieser Nacht den Blick auf die Sterne über München. So besichtigten wir nur die Anlage und warfen einen kurzen Blick durch das Teleskop auf den dunklen Nachthimmel.
Ein spannender Abend ging viel zu schnell zu Ende, Danke an Herrn Hiepp für die Organisation.




